Oxydieren — Oxydieren, s. Oxyde … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oxydieren — von Silber (Schwärzen), Verfahren, auf Silbergegenständen einen dunkeln Ueberzug von Schwefel oder Chlorsilber hervorzubringen. Gewöhnlich wird Schwefelleberlösung verwendet, in welche die Silberwaren, nach vorhergehendem Reinigen in einer… … Lexikon der gesamten Technik
oxydieren — oxi|die|ren [ɔksi di:rən], oxy|die|ren [ɔksy di:rən] <itr.; ist/hat>: (besonders von Metallen) sich mit Sauerstoff verbinden und dabei an der Oberfläche anlaufen bzw. Rost ansetzen: das Eisen oxidiert. * * * oxi|die|ren, (auch:) oxydieren… … Universal-Lexikon
Oxydieren — oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (oder Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein zu oxidierender Stoff (Elektronendonator) Elektronen abgibt.[1] Ein anderer Stoff (Oxidationsmittel) nimmt die Elektronen auf… … Deutsch Wikipedia
oxydieren — o·xy·die·ren ↑oxidieren … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
oxydieren — oxydi̲e̲|ren, chem. fachspr. oxidi̲e̲|ren: sich mit Sauerstoff verbinden, verbrennen (von [chem.] Stoffen gesagt) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
oxydieren — oxidieren … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
oxydieren — oxidieren … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
oxyd. — oxydieren EN to oxidize … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Anilinschwarz [1] — Anilinschwarz, im Jahre 1863 zuerst von Lightfoot in den Broad Oak Printworks in Accrington auf Baumwolle erzeugt, nachdem seit Runge (1834) eine Reihe von Chemikern in derselben Richtung Tastversuche mit dem Anilinöl gemacht und nachdem seit dem … Lexikon der gesamten Technik